[  ] [  ]

A Linux Desktop conservative C programs


Download:
  • Was ist ALDccp
    ALDccp ist eine Linux Programm Sammlung wie Desktop Manager, Editor,
    Linux-Konsole, Datei-Manager + FTP Client, usw...
    mit so wenig Abhängigkeiten wie möglich (kein C++, QT, GTK, DRI, 3D, ...)
    basierend auf der API libaldccp.a

    Es soll damit möglich sein KDE, GNOME, ..., neu zu Compilern und
    Aufzusetzen und das mit einen Desktop der die wichtigsten Werkzeuge
    (Editor, Konsole, Datei-Manager) mitbringt.

    Der ressourcenschonende Desktop eignet auch für den Einsatz in Embedded-Systemen.

  • License
    ALDccp ist ein Linux Projekt, unter der License GPL2 und die library LGPL2

------------------------ NEU ! ------------------------

Oszi24b 24 Bit Oszilloskop 500kSPS 100kHz (Wideband 200kHz)

3 verschieden Bestückungen getestet:
    Oszi24b-50 = Eingang 50 Ohm max. +-5V (AC Offset max. 15V)
    Oszi24b-2k5 = Eingang 2.5 kOhm max. +-25V
    Oszi24b-10k = Eingang 10 kOhm max. +-25V
Empfindlichkeit: 20mV/Div bis 5V/Div (bei 500mV/Div = ~0.3µV/Digit)
Linearität: 0.01% (-80% .. +80% 0.005%)
Zeitbasis: 100us/Div bis 20s/Div
Speichertiefe: 2500S – 35000S (70000S)
Kopplung: AC,DC
Ext.Trigger: In oder Out
Schnittstelle: USB 2.0, USB-TMC
Hardware: CPU: STM32H523 240MHz    ADC: ADS127L01
Besonderheit: getrennter "GND USB" zu "GND Analog Eingang" mit 68 Ohm max.: +-0.4V
Rauschen Oszi24b-50 20mV/Div: 1Hz=8.2nV/√Hz    10Hz=3.8nV/√Hz    100Hz=2.8nV/√Hz    1kHz=2.6nV/√Hz

[  ]
In Gehäuse: Hammond 1455B1002
[  ]
Ohne Gehäuse:

Rauschen: Input 0.0V 50 Ohm
Oszi24b COND 5V/Div 2V/Div 1V/Div 500mV/Div 200mV/Div 100mV/Div 50mV/Div 20mV/Div UNIT
50 Ohm
2.5 kOhm
10 kOhm
500kSPS
100kHz
---
67
70
---
31
34
14
21
24
6.6
6.8
7.0
2.8
3.1
3.4
1.6
2.1
2.4
1.1
1.7
2.1
0.95
---
---
µVrms
50 Ohm
2.5 kOhm
10 kOhm
2.5kSPS
1.0kHz
---
7.0
7.2
---
3.1
3.5
1.4
2.0
2.5
0.7
0.7
0.72
0.3
0.31
0.35
0.17
0.21
0.25
0.12
0.17
0.21
0.1
---
---
µVrms



LN3 1200MHz 10x (20dB) Low-Nois 50 Ohm Vorverstärker
Ein Rauscharmer 50 Ohm 1.2GHz Vorverstärker. Eingangsrauschen bei 10kHz 1.15nV/√Hz.
[  ]             Unterschied: Ohne Vorverstärker und mit LN3 Vorverstärker.

Oszilloskop direkt: Freq: 12.5 MHz Input=1mVpp
[  ]
Oszilloskop Average=1 Bandwidth=full
Oszilloskop + LN3: Freq: 12.5 MHz LN3-Input=1mVpp
[  ]
Oszilloskop Average=1 Bandwidth=full


RD350 YPVS CDI (Zündung) Neue Software
Da zwischen 3500 – 4500 U/min gelegentlich ein klingeln zu hören war,
machte ich folgende Änderungen:
      Bei 3500 U/min ca. 2 Grad weniger Vorzündung.
      Die sample-zeit von 7.5us auf 5.0us gesenkt.
      Zündgeber Analogwert über einen 50kHz IIR Filter gleitet.
      Die Drehzahl Erkennung deutlich verbessert (unterschiedliche Geber-Amplituden bei Zylinder 1 und 2).
      Die Software lässt sich jetzt etwas einfacher anpassen.


ALDccp.0.90.06
  Sources: aldccp-0.90.06.tar.bz2
  Binaries: aldccp-0.90.06.tgz oder aldccp-x86_64-0.90.06.tgz
  UEFI Boot: ALDccp-usb-2.0.0-x86_64.tgz
      Mit PDF-Reader atril-1.26.1
      Internet mit midori-0.5.12 (webkit2gtk3-2.42.5)


BP4 Bandpass 0.1 - 10Hz 100x/200x
Vorverstärker zum messen des DC-Rauschen in Frequenzbereich von 0.1 bis 10Hz in µV Bereich.


PG9 Rechteck/Puls Generator max. 230MHz
Maximal werte:
[  ]
[  ]
Amplitude = 600 mV freq = 75 / 25 MHz Last=50 Ohm
[  ]


SLPP200 RF Spannungslupe ft > 300MHz
[  ]
SLPP200 dient zur Untersuchung von Rechteck Signalen auf Linearität in 50 Ohm Systemen
Das Problem bei einen Oszilloskop ist der unterschiedliche Frequenzgang je nach Spannungsteiler (zB.: 1 - 1000kHz bis zu +-2%) und ein VSWR > 1.25 bis 500MHz.
Mit der SLPP200 Spannungslupe kann sich die Genauigkeit (Linearität) eines Oszilloskop bis zu 8x verbessern.
Auch der kleine VSWR beim Eingang / Test-Ausgang und die präzisen Spannungsteiler ergeben auch so manche Anwendungsmöglichkeit.

SLPP200 Bestehend aus:

ALDccp.0.90.04
CD aldccp-cd-1.2.4.1.iso
CD aldccp-cd-1.2.4.x86_64.iso


ALDccp.0.90.04
CD aldccp-cd-1.2.4.iso


UVS140 Universal Labor Verstärker 140Vpp 360V/us

[  ] Vin=6.0Vpp Sinus 700kHz Vout=120Vpp Last=50 Ohm
[  ]
Vin=6.0Vpp Rechteck 700kHz Vout=120Vpp Last=50 Ohm
[  ]

ALDccp.0.90.02
Raspberry Pi 2: ARMv7 RaspberryPi2

CubieBoard (A10) mit (Experimenteller) nand Installation Unterstützung . Cubieboard

CubieBoard 2 (A20) mit (Experimenteller) nand Installation Unterstützung . Cubieboard

ARMv7 Cross Compiler ( CubieBoard A10 )

ALDccp.0.84.00
ARMv7 CubieBoard ab Version 0.84.xx

ALDccp.0.83.04
NEU: CD aldccp-cd-1.2.0.x86_64.iso

ALDccp.0.83.03
NEU: kann nun auch für x86_64 compiliert werden

ALDccp.0.83.02
NEU: aldccp-cd-1.1.0.iso mit Keyboard Unterstützung US,IT,NL,DE,FR

ALDccp.0.83.00
Suchfunktion für den File-Manager "aldfile"
Raspberry Pi: RPi-s-vfp-0.83.00 mit Webbrowser Midori-0.4.7 und Audioplayer Audacious-3.2.4

Raspberry Pi Embedded Desktop ALDccp.0.83.00.RC1 + i386-pc-linux ARMv6 Cross-Compiler

ARMv6 Raspberry Pi ab Version 0.83.xx

Nach zweijähriger Entwicklungszeit wird die erste stabile Version der Embedded Desktop-Umgebung ALDccp V0.82.00 vorgestellt.

Start für die erste Stabile Version 0.82